Ich glaube ersteres fragen sich die meisten davon gerade selbst. Meinen Social Media-Kanälen zufolge (in die ich mich langsam mal wieder einen Blick zu wagen werfe) ist da neben irgendwelche komischen Heimkehrfeierlichkeiten die Frage "Was haben wir eigentlich vor der WM so gemacht?" ganz weit oben
( ... )
Es schockiert mich aber auch, dass die Behörden da rein gar nichts gegen tun bzw. sich sogar noch aktiv daran beteiligen und diesen Wahnsinn begünstigen. In der Lokalzeitung steht die Polizei bedanke sich, dass die "ruhigen, verantwortungsvollen Fans" sich beim Autokorso nicht aus den Fenster hängen oder Anwohner belästigen - die Polizei ist keine 200 Meter die Straße hoch und wenn ICH aus dem Fenster gucke sehe ich hupende Deppen, die teils mit 80km/h die Straße langbrettern, aus jedem verfügbaren Fenster einen Menschen hängend (außer vielleicht dem Fahrerfenster - immerhin!), die vor lauter Hupen nicht mal mehr die Vorfahrtsregeln beachten können(einer hat mich fast vom Rad geholt!) und die ausdauernd bis in die frühen Morgenstunden hinein Anwohner am schlafen hindern - da hätte die Polizei ja wohl nur mal aus ihrem eigenen Fenster gucken müssen und sie hätten mit den Bußgeldbescheiden wahrscheinlich locker die Stadtkasse sanieren können. Aber das wird natürlich nicht gemacht, weil man den aaaarmen Fans ja nicht die Freude verderben
( ... )
Gut für Deutschland, dass laute Musikfestivals örtlich stark begrenzt sind - sonst wäre da sicher auch viel mehr Drama am Start und nicht nur diese eine Dame, die vor ein paar Jahren auf die Barrikaden ging, weil Wacken ja einmal jählich Krach macht! ^^ Und während ich sehr glücklich darüber bin, dass jetzt nachts erstmal niemand mehr rumhupft, hat das Ende der WM doch auch einen entscheidenden Nachteil: die Bibliothek ist jetzt abends mit Garantie wieder voller! ;)
Oh je, das gibt's auch? :P Naja, bei Festivals etc. könnte ich mir immerhin auch sagen, dass das nach 3 Tagen wieder vorbei ist (die kann man notfalls vielleicht auch mal wegfahren), aber für den gesamten WM-Zeitraum irgendwo hinfahren, wo das nicht zelebriert wird... könnte schwierig werden. Dabei sind Festivals ja wenigstens genehmigte, geplante, organisierte und angekündigte Veranstaltungen mit gewissen Regeln, während man beim Fußball nie weiß, wie weit die Mannschaft überhaupt kommt und die folgenden Fanverrücktheiten eher spontan und unorganisiert sind und sich eben oft nicht an Regeln halten. Ich würde mal sagen, in einer Diskussionsrunde wären wir gut gewappnet. :P
Stimmt, das hat natürlich alles seine Vor- und Nachteile. *drück* Ich harre derweil dem Tag, an dem Zeitung, Radio und Social Media mich wieder mit Fußball verschonen. (Heute ist bei uns, bis auf eine kleine Seitenspalte, die gesamte Titelseite mit einem riesigen Fußballerbild gepflastert. Mir wär ja fast die Kaffeetasse aus der Hand gefallen...)
Comments 5
Reply
Reply
Reply
Und während ich sehr glücklich darüber bin, dass jetzt nachts erstmal niemand mehr rumhupft, hat das Ende der WM doch auch einen entscheidenden Nachteil: die Bibliothek ist jetzt abends mit Garantie wieder voller! ;)
Reply
Stimmt, das hat natürlich alles seine Vor- und Nachteile. *drück* Ich harre derweil dem Tag, an dem Zeitung, Radio und Social Media mich wieder mit Fußball verschonen. (Heute ist bei uns, bis auf eine kleine Seitenspalte, die gesamte Titelseite mit einem riesigen Fußballerbild gepflastert. Mir wär ja fast die Kaffeetasse aus der Hand gefallen...)
Reply
Leave a comment