funktion für mitutenzeiger: 60*t funktion für stundenzeiger: 5*t + 15(in einer stunde (also der zeit der obigen funktion) legt er ca. 5 minuten auf der uhr zurück; er hat allerdings einen "vorsprung" von 15 minuten)
gleichsetzen der funktionen ergibt schnittpunkt: 60*t = 5*t + 15 <=> t = 15/(60-5) = 3/11
das ganze mal 60 und du hast die minuten x= 3/11*60 = 16,36 minuten, also 17 minuten.
das dürfte ungefähr richtig sein, man kann das bestimmt noch besser mit ° und winkeln ausrechnen, aber wer hat darauf schon lust ;)
ohgott, dawn! ich wusste gar nicht, dass du so intelligent bist!
haha, mal spaß beiseite. aber ich bin trotzdem beeindruckt! ich kann nämlich noch nicht mal deiner rechnung folgen! (okay, ich hab's auch nicht versucht, aber... ;))
Comments 14
Reply
aber wahrscheinlich nur weils so einfach ist dass wir dafür zu kompliziert denken ;))
nee leo frag doch deine schwester, die weiß das sicher!!
Reply
/:
Reply
funktion für mitutenzeiger: 60*t
funktion für stundenzeiger: 5*t + 15(in einer stunde (also der zeit der obigen funktion) legt er ca. 5 minuten auf der uhr zurück; er hat allerdings einen "vorsprung" von 15 minuten)
gleichsetzen der funktionen ergibt schnittpunkt:
60*t = 5*t + 15
<=> t = 15/(60-5) = 3/11
das ganze mal 60 und du hast die minuten x= 3/11*60 = 16,36 minuten, also 17 minuten.
das dürfte ungefähr richtig sein, man kann das bestimmt noch besser mit ° und winkeln ausrechnen, aber wer hat darauf schon lust ;)
und: ich garantiere keine richtigkeit!!!
Reply
haha, mal spaß beiseite. aber ich bin trotzdem beeindruckt! ich kann nämlich noch nicht mal deiner rechnung folgen! (okay, ich hab's auch nicht versucht, aber... ;))
Reply
aber eigentlich liegt mir mathe ja...
Reply
du hast mich gerettet..
und: ich bin beeindruckt! :)
Reply
Reply
Reply
schon passiert!
Reply
Reply
ich hätte gerne mehr deutsche einträge zu lesen, du scheinst cool zu sein.
und das mit dem mathe kann ich auch net :(
Reply
Leave a comment