Весы Германии -
https://funtofil.livejournal.com/589578.htmlНаборы (разновесы) гирь и весы для взвешивания монет (экзагии) -
https://funtofil.livejournal.com/84845.html Мастерская "Aeckersberg, J. P." и "Aeckersberg, J. W." Wichlinghausen, Herzogtum Berg Германия
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 1773 г. Маркировка - "J. P. Aeckersberg" Фото из Инета
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 1773 г. Маркировка - "J. P. Aeckersberg" Фото из Инета
Johann Peter Aeckersberg, 1707-1790, Wichlinghausen. Münzwaage 1773 Rechteckiger Kasten aus Ahornholz mit zwei gepunzten Messingschließen,
Maße 176 x 91 x 25 mm, Meisteretikett in der Mitte des Deckelinneren angebracht, Waage aus Stahl mit zwei runden Messingwaagschalen an grünen Schnüren,
16 Gewichte mit eingeschlagenen Münzbezeichnungen (das 1/2 Carlingewicht ist nachgelegt), Assgewichte fehlen,
über den Gruben Nominalbezeichnungen in roter Farbe Unshelm vgl. 1.11. sehr schönes Exemplar
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 175? г. Маркировка - "Johann Peter Aeckersberg" Фото из Инета
MÜNZWAAGEN, DEUTSCHER RAUM BERG, HERZOGTUM
Johann Peter Aeckersberg, 1707-1790, Wichlinghausen. Münzwaage 175(?) Rechteckiger heller Kasten aus Ahornholz (?) mit einer gepunzten Messingschließe, die Kante dunkel abgesetzt,
Maße 131 x 66 x 26 mm, das Meisteretikett füllt das gesamte Deckelinnere aus, Waage aus Stahl mit einer runden und einer eckigen Messingwaagschale an rot-braunen Schnüren,
in 7 Gruben 12 von 13 Bildgewichten, das 1/2 Carlin-Untergewicht fehlt, unter dem Holzschieber 3 Assgewichte, über den Gruben Nominalbezeichnungen in schwarzer Farbe Unshelm 1.9. frühe, seltene Waage fast vz
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 176? г. Маркировка - "JOH. PET. AECKERSBERG" Фото из Инета
Münzwaagen und Münzgewichte
Bergische Münzwaage 176(?) des Ichtmachers Johann Peter Aeckersberg aus Wichlinghausen/Oberbarmen.
14 Messing-Goldmünzengewichte vorhanden (2 zugehörige fehlen, dafür 6 überzählige enthalten, "2 Pistol" steckt in der falschen Vertiefung fest).
Tariergewichte fehlen. 131 X 64 X 26,5 mm. Dazu ein Lüneburger Hälbling des 15. Jh.
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 1761 г. Маркировка - "JOH. PET. AECKERSBERG" Фото из Инета
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 1761 г. Маркировка - "JOH. PET. AECKERSBERG" Фото из Инета
Johann Peter Aeckersberg, 1707-1790, Wichlinghausen. Export-Münzwaage 1761 verkauft durch Johann Heinrich Schlechtendahl,
Solingen Rechteckiger Kasten aus Ahornholz mit zwei Messingschließen, Maße: 179 x 92 x 25 mm, das Meisteretikett ist in der Mitte des Deckelinneren eingeklebt,
in der unteren Hälfte des Etiketts steht: "Werden in Mayntz und Franckfurt verkauft von Johan Henr. Schlechtendahl in Solingen",
Waage aus Stahl mit Schwanenhalsenden und zwei runden Messingwaagschalen an dunkelbraunen Schnüren, 16 viereckige Messinggewichte
mit eingeschlagenen Münzbezeichnungen, Assgewichte fehlen, über den Gruben die Nominalbezeichnungen in roter Farbe Unshelm vgl. 66.4. ss
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 1782 г. Маркировка - "JOH. PET. AECKERSBERG" Фото из Инета
MÜNZWAAGEN, DEUTSCHER RAUM BERG, HERZOGTUM
Johann Peter Aeckersberg, 1707-1790, Wichlinghausen. Export-Münzwaage 1782 verkauft durch Johann Heinrich Schlechtendahl,
Solingen Rechteckiger Kasten aus Ahornholz mit zwei Messingschließen auf dem Deckel, Maße: 178 x 90 x 25 mm,
das Meisteretikett ist in der Mitte des Deckelinneren eingeklebt, in der unteren Hälfte des Etiketts steht:
"Werden in Mayntz und Franckfurt verkauft von Johan Henr. Schlechtendahl in Solingen", Waage aus Stahl mit Schwanenhalsenden
und zwei runden Messingwaagschalen an olivgrünen Schnüren, 18 viereckige Messinggewichte mit eingeschlagenen Münzbezeichnungen,
Assgewichte fehlen, über den Gruben die Nominalbezeichnungen in roter Farbe vgl. Unshelm 66.4. ss
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 1786 г. Маркировка - "JOH. PET. AECKERSBERG" Фото из Инета
Johann Peter Aeckersberg in Wichlinghausen, *1707, †22.08.1790 in Wichlinghausen.
Münzwaage 1786. Rechteckiger Kasten aus Ahornholz mit 2 Messingschließen, Maße 180 x 91 x 25 mm. Das Meisteretikett ist in der Mitte des Deckelinneren angebracht.
Dieses hat den Zusatz "Diese und alle Sorten nach / der jetzigen Conventions- / Einrichtung / richtig abgezogene Goldwaagen / macht / von Ihro …."(der sonst übliche Text).
Rechts und links des Etikettes 2 Brand-Justierstempel (Unshelm Seite 23). Waage aus Stahl mit 2 runden Messingschalen an grünen Bändern.
Die Waage ist komplett mit 18 Gewichten, die alle mit dem Löwen rechts vom Griffstab gepunzt sind. Unter dem Messingkläppchen 3 verschiedene Ausgleichsgewichte.
Über den Gruben Nominalbezeichnung in roter Farbe.
Unshelm Seiten 144-146.
Prachtexemplar von vorzüglicher Erhaltung
Aeckersberg ist der Begründer der bergischen Goldmacher-Industrie. Seine früheste Waage datiert 1747!. 2 Waagen sind mit der Jahreszahl 1749 bekannt (Unshelm Nrn. 1.1 und 1.2).
Geboren am 23.8.1707, verstarb er im Alter von 83 Jahren am 22.8.1790. Von ihm sind während seiner langen Schaffenszeit zahlreiche Waagen mit vielen Etikettenvarianten bekannt.
Sein Sohn Joh. Wilhelm, geb. 13.2.1763, verstorben 22.3.1807, war ebenfalls Goldwaagenmacher; von ihm sind nur wenige Exemplare bekannt.
Seine Schwester Maria Catharina heiratete 1765 den Goldwaagenmacher Joh. Melchior Kruse aus Elberfeld.
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 178? г. Маркировка - "J. P. AECKERSBERG" Фото из Инета
MÜNZWAAGEN, DEUTSCHER RAUM BERG, HERZOGTUM
Johann Peter Aeckersberg, 1707-1790, Wichlinghausen. Export-Münzwaage 178(?) für Bremen Kleiner rechteckiger Kasten
aus Ahornholz mit einer Messingschließe, Maße: 149 x 74 x 24 mm, das Meisteretikett ist in der Mitte des Deckelinneren
eingeklebt, Waage aus Stahl mit Schwanenhalsenden und zwei runden Messingwaagschalen an grünen, erneuerten Schnüren,
4 quadratische Messinggewichte mit eingeschlagenen Münzbezeichnungen zu 1/2, 1 und 2 (aus anderer Aeckersberg-Waage ergänzt)
Louisdor und zu 1 Dukat, Assgewichte fehlen, über den Gruben die Nominalbezeichnungen in roter Farbe vgl. Unshelm 1.18. ss
Dieser Waagentyp wurde in Bremen von Eberhard Christian Poppe bezogen und überwiegend mit dem "Bremer Schlüssel"
und der Jahresangabe "1787" gepunzt, vgl. Unshelm 60.1.
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 1767 г. Маркировка - "Johann Peter Aeckersberg" Фото из Инета
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 176? г. Маркировка - "Johann Peter Aeckersberg"
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 1777 г. Маркировка - "J. P. AECKERSBERG"
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 1780 г. Маркировка - "Johann Peter Aeckersberg"
Lot von drei Münzwaagen von Johann Peter Aeckersberg in Wichlinghausen, *1707, Ó22.08.1790 in Wichlinghausen.
a) Münzwaage 176/. Rechteckiger Kasten mit einer Mittelschließe, Maße: 126 x 63 x 24 mm. Das Meisteretikett füllt den Innendeckel aus.
Waage aus Stahl mit 2 runden Schalen an grünen Bändern, von den ursprünglich 11 Gewichten sind 4 vorhanden, Ausgleichsgewichte fehlen;
das 1/2 Gineegewicht aus Waage von Poppenberg, Westfalen.
b) Münzwaage 1777. Rechteckiger Kasten mit einer Mittelschließe, Maße: 129 x 63 x 24 mm. Das Etikett im Innendeckel ist mittig angebracht.
Waage aus Stahl mit 2 runden Schalen an grünen Bändern (das Zünglein ist abgebrochen), noch 6 Gewichte vorhanden, Ausgleichsgewichte fehlen.
c) Münzwaage 1780. Rechteckiger Kasten mit einer Mittelschließe, Maße: 129 x 65 x 24 mm. Das Etikett füllt den Innendeckel aus.
Waage aus Stahl mit 2 runden Schalen an (neuen) grünen Bändern, von den ursprünglich 13 Gewichten sind 12 vorhanden, Ausgleichsgewichte fehlen.
Waage und Gewichte wurden stark gereinigt.
Весы монетные с гирями для взвешивания монет (экзагиями). 1805 г. Маркировка - "J.W. Aeckersberg" Фото из Инета
Смотреть -
https://nat.museum-digital.de/object/182029 Goldwaage des Ichtmachers J.W. Aeckersberg zu Wichlinghausen in Barmen. Herstelleretikett im Deckel der Lade, vorgedruckte Jahreszahl komplettiert "1805".
2 Brandstempel "IUSTIRT" im Holz. Waagebalken mit Gabel und Zünglein aus Stahl mit Messingwaagschalen. Der Gewichtssatz aus Messing bestand wohl ehemals
aus 18 Gewichten, 7 fehlen. Klappe für Ausgleichsgewichte, diese fehlen. 10 Gewichte mit bergischem Eichzeichen (Löwe). Holzlade außen dunkel gebeizt.
Zwei Messingschließen in Form von Storchenschnäbeln, verziert mit konzentrischen Kreisen. Sie haken jeweils in eine Messingöse, die am Ladenboden befestigt ist
und durch ein Loch des geschlossenen Deckels herausragt. ei dieser Lade gibt es keine Messingnägel, die die Drahtscharnierenden auf der Deckeloberseite verdecken würden.
Auf der Außenseite der Lade klebt obenauf ein Provenienzschild des Museums des Vereins für Orts- und Heimatkunde im Süderlande mit Beschriftung (Vorbesitzer Gastwirt Schröder in Altena).