A summary of this post in English can be found at the end.
In Tokyo gibt es seit Mai 2012 einen neuen Fernsehturm, den Tokyo Skytree.
Der neue Fernsehturm ist 634m hoch. (Zum Vergleich, der alte Fernsehturm in Tokyo ist 333m hoch.)
Ein Freund von mir hat an der Kasse gefragt, damals (10/2012) haben pro Tag 10.000 Leute den Skytree besucht!
Ein Besuch auf dem Skytree lohnt sich nur, wenn das Wetter gut ist! Aber dann ist es natürlich auch sehr voll...
Anreise
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zum Tokyo Skytree zu kommen.
Ich hab folgende zwei benutzt:
- Von Kanda bis Asakusa (160 ¥) und von Asakusa mit der Tobu Sky Tree Line eine Station bis zur Tokyo Skytree Station.
Der JR Pass gilt nicht auf der Tobu Sky Tree Line.
(Die Tokyo Skytree Haltestelle hieß übrigens früher mal "Narihirabashi Station" und
ein Teil der Tobu Skytree Line hieß "Tobu Isesaki Line".)
- mit der JR zur Station Kinshicho und von dort zu Fuß
Vorteil: Man kann gut Fotos machen, auf denen der Skytree komplett drauf ist, allerdings sind Stromkabel im Weg.
Kosten
Der Skytree hat zwei "Ebenen", die untere und die obere Plattform.
Man kann im Eingangsbereich nur Karten kaufen für die untere Ebene. Diese kosten 2.000 ¥ (ca. 20 €).
Falls das Wetter geeignet ist, kann man auf der unteren Ebene Karten kaufen für die obere Ebene. Diese kosten 1.000 ¥ (ca 10 €).
Insgesamt kostet der Eintritt also bis zu 30 Euro.
Ich hab gehöhrt, dass wenn es sehr voll, man vorher spezielle Einlass-Tickets holen muss.
Mit denen kann man dann in einer bestimmten Zeitspanne die richtigen Tickets kaufen.
Und es ist wohl möglich, Tickets im Voraus zu kaufen.
Das Anstellen ist in Japan sehr gut geregelt: Es gibt Bänder, die die Wartelinien markieren.
Dort sind auch Schilder angebracht "Wenn Sie hier stehen, dauert es noch x Minuten.
Da man ja nur jeweils eine Art von Ticket kaufen kann, geht das Bezahlen recht schnell.
(Nicht so wie im Schnellrestaurant, wo der Besucher erst am Schalter überlegt, was er eigentlich kaufen will ;)
Wenn eine Kassiererin frei ist, hebt sie die Hand und der Zuweiser schickt dann die nächsten Besucher zu ihr.
Mit dem Ticket in der Hand geht man dann zum Fahrstuhl. Dort scannt eine junge Frau in Skytree-Uniform den QR-Code auf dem Ticket
und bedient die Fahrstuhl-Türen. (Sie selber fährt nicht mit.)
Meines Wissens kann man nur mit dem Fahrstuhl hochfahren und nicht zu Fuß gehen.
Es gibt wohl Treppen für Notfälle, ich habe aber keine gesehen.
Die beiden Plattformen
Die untere Plattform ist auf 350m, die obere auf 450m.
Beide Plattformen sind komplett geschlossen, man steht nicht "im Freien".
Man kann sich auf beiden Ebenen frei bewegen und im Kreis gehen.
Es gibt Toiletten auf beiden Ebenen.
Die beiden Plattformen vom Skytree
Fenster mit Halloween-Verzierung
Ich war kurz vor Halloween dort, deswegen war überall Halloween-Deko:
Fenstersimse waren mit Kürbissen dekoriert, manche Fenster hatten eine Folie drauf mit Halloween-Motiven
und an den Wänden war das Skytree-Maskotten auf einem Hexenbesen zu sehen.
Ausblick von der unteren Plattform auf Tokyo
Auf der obersten Plattform ist es schwieriger, Fotos zu machen, weil mehr Streben in den Fenstern sind.
Der Boden ist schräg, so dass es einen "höchsten Punkt" an einer Stelle gibt. Die Höhe ist an einer
Säule aufgeschrieben, vor der man sich fotografieren kann.
Als ich dort war, war gegenüber eine Halloween-Fotoecke.
Die Shopping-Malls
Wenn man mit dem Aufzug wieder runter fährt, kommt man nicht bis zum Erdgeschoss, sondern wird
im 4. Stockwerk in den Shopping-Malls entlassen. Seltsamerweise gibt es in jeder Etage einen Laden namens "The Skytree Shop",
was es relativ schwierig macht, einen davon eindeutig zu identifizeren ;)
Es gibt Merchandise zum Maskottchen und die üblichen Souvenirs, u.a. Regenschirme, Postkarten, T-Shirts, Gebäck, ...
Ich hab mir in dem Souvenirshop m Erdgeschoss Hello Kitty Skytree Sneaker Socken gekauft (500 ¥).
Es gibt auch Restaurants in jedem Stockwerk, aber ich fand das Essen relativ teuer.
Links
Stand: Ich hab den Tokyo Skytree besucht im Oktober 2012, abends und vormittags.
Weitere Einträge von mir rund um Japan sind auf der
Übersichtsseite zu Japan aufgelistet.
This is a summary of the post for my English readers:
Since May 2012, Toyko has a new TV Tower called "Tokyo Skytree". It is 634 meters high. (For comparison, the "old" Tokyo Tower is 333 meters in height.) In October 2012, a total of 10.000 people visited the Skytree each day!
Getting there
There are several ways to get there, I used these:
- Going from "Kanda" to "Asakusa" (160 ¥) and going with the "Tobu Sky Tree Line" from "Asakusa" one station to the "Tokyo Skytree Station". Please note that the JR Pass does not work on the "Tobu Sky Tree Line"! And in case that you have an older map of the train system, the "Tokyo Skytree station" was previously called "Narihirabashi Station" and a part of the "Tobu Sky Tree Line" was called "Tobu Isesaki Line".
- Going with the JR to "Kinshicho Station" and walk. The advantage of this is that you can take pictures that fully show the skytree, but there are currency cables in the way...
Entrance fees
The sky tree has to platforms: One at 350 meters, the other one at 450 meters. You can only buy tickets for to the first platform at the ground floor ticket booth, they are 2,000 ¥. The tickets for the second platform can only be bought at the first platform. They are an additional 1,000 ¥. So going to all platforms will cost you 3,000 ¥ in total. (Going to the second platform is not mandatory.)
The queueing mechanism is very well organised in Japan, there is even a display on the first platform how long you will have to wait in line. ;)
At times when it is very crowded (e.g. at night), you might have to buy pre-entry tickets that allow you to buy the normal ticket within a given time interval. I have heard it is also possible to buy tickets beforehand, but I did not do this myself.
Additional informations
The upper platform has a special corner for taking pictures (when I was there, it was decorated for Halloween) and the highest point of the platform has a sign.
There are bath rooms available at both platforms and on the ground floor. Every floor has shops, but strangely they are all called "The Skytree shop". They carry Skytree merchandise with the Skytree mascot and the usual items like umbrellas, postcards, T-shirts, cookies, .... I bought Hello Kitty Skytree socks ;) There are also some (expensive) restaurants.
You have to go the way up by elevator. I did not see any stairs, only emergency stairs.
You should only visit the Skytree when the weather is good.
For more posts from me about Japan, please have a look at the
overview page.