A summary of this post in English can be found at the end.
Ich bin vor allem in Kyoto Bus gefahren, aber das System ist in den
anderen Städten ähnlich:
Die Stadt ist in Zonen aufgeteilt.
Es gibt Busse, die nur eine Zone befahren und solche, die durch mehrere
Zonen fahren.
Der Nachteil am Busfahren im Vergleich zur Bahn ist,
dass die Busse leider oft im Berufsverkehr stehen...
In Kyoto sind sehr viele Tempel gut per Bus zu erreichen und man kann
mit einer Bus-Tageskarte mehrere Tempel am gleichen Tag besichtigen.
Generelle Informationen
In Japan fährt man auf der anderne Straßenseite, d.h. ihr müsst
umdenken beim Schauen, auf welcher Seite die Haltestelle ist und beim Aussteigen.
Das Busterminal am Kyoto Hauptbahnhof befindet sich am nördlichen Ausgang.
Dazu den "north exit" (nördlichen Ausgang) nehmen.
Tageskarten kann man für 500 ¥ (ca 5 €) am Kyoto Hauptbahnhof
kaufen. Dazu auch den nördlichen Ausgang nehmen und ganz leicht nach rechts gehen.
Die Verkaufsstelle befindet sich in einem kleinen Gebäude, in dem auch eine
französische Bäckerei ist.
Manche Hotels verkaufen die Karte
ebenfalls. An den Verkaufsstellen bekommt ihr auch die "Kyoto bus map".
Das ist eine Karte mit den Routen von allen Bussen, eingezeichnet auf einem
Stadtplan von Kyoto.
In Japan stellt man sich zum Einsteigen in einer Schlange an. Auf dem Boden ist die Stelle zum
Anstehen markiert und meistens auch der Verlauf der Warteschlange.
Der Bus hält dann genau so, dass die Tür zum Einsteigen vor dem ersten Fahrgast ist.
Außen am Bus und teilweise auch innen sind oft folgende Schilder angebracht:
iriguchi - 入口 - Eingang
deguchi - 出口 - Ausgang
Man muss den Fahrpreis passend zahlen.
Wenn man kein passendes Kleingeld hat, kann man den Geldwechsler in der Box links neben dem
Fahrer benutzen. Es können 500 ¥ und 1.000 ¥ gewechselt werden.
Ich bin mir nicht sicher, ob auch 10.000 ¥ Scheine gewechselt werden können...
Bild 1
Wenn man aussteigen will, drückt man auf einen der "Haltewunsch"-Knöpfe. Sie
befinden sich in jeder Sitzreihe, z.B. unter dem Fenster oder an einer Haltestange.
Wenn jemand den Knopf gedrückt hat, leuchten sie (meistens in rot).
Es gibt "reserved seats" für ätere und gehbehinderte Menschen,
Schwangere und Mütter mit Kindern. Bitte nicht auf diese Plätze setzen.
Busse, die nur in einer Zone fahren
Bei diesen Bussen zahlt man einen festen Fahrpreis, meist 200 ¥ (ca 2 €) oder 220 ¥ (ca 2,20 €).
Der Einstieg ist vorne. Man bezahlt gleich beim Einsteigen.
Busse, die durch mehrere Zonen fahren
Bei diesen Bussen steigt man hinten ein. Man nimmt sich einen kleinen
Zettel aus einem Automaten. Der steht hinten, mal rechts, mal links. Der
Zettel ist relativ klein und hat eine Nummer aufgedruckt,
das ist die Nummer der aktuellen Zone.
Bild 2
Ich hab leider nur ein unscharfes Foto von so einem Zonen-Zettel. Aufgedruckt ist die Zahl "4".
Über dem vorderen Fenster ist eine digitale Anzeigetafel. Das ist eine Tabelle
für den Fahrpreis je nach Einsteige-Zone. Es sind alle Zonen
aufgelistet, durch die der Bus bisher gefahren ist. Wenn der Bus in eine
neue Zone fährt, erscheint ein weiterer Preis und die bereits
angezeigten Preise werden teurer. Wenn man aussteigen will, geht man
nach vorne. Man zahlt so viel, wie unter der Zone auf dem Zettel steht.
Man wirft den Zettel mit der Zonennumer und das passend abgezählte
Kleingeld in den Schlitz oben in den Kasten neben dem Fahrer.
Der Kasten zählt das Geld und analysiert die Nummer auf dem Zettel.
Wenn ihr zu viel oder zu wenig Geld reingeworfen hättet, würde
der Fahrer auch aufhalten.
Bild 3
Das Foto zeigt so eine Anzeigetafel, aber vermutlich aus einem Bus,
der innerhalb einer Zone fährt.
Das könnte auf der Anzeigetafel stehen:
(Zone)
1
2
3
4
(Preis)
300
240
180
120
Ihr schaut dann auf euren Zettel mit der Zonennummer und zahlt den für eure Zone angezeigten Preis.
Also wenn ihr in Zone 3 eingestiegen seid und jetzt aussteigen wollt, müsstet ihr 180 ¥ bezahlen.
Jemand, der schon in Zone 1 eingestiegen ist und jetzt aussteigen will, müsste 300 ¥ bezahlen.
Und mal angenommen, der Bus würde jetzt in Zone 5 fahren, würde sich die Anzeigetafel
so ändern:
1
2
3
4
5
360
300
240
180
120
Mit eurem Zettel aus Zone 3 müsstet ihr jetzt beim Aussteigen 240 ¥ bezahlen.
Fahren mit Tageskarte
Die Tageskarte muss man kaufen, bevor man in den Bus einsteigt.
Bei der ersten Busfahrt des Tages steckt man die Karte beim Aussteigen
in den Schlitz in der Box beim Fahrer. Auf der Rückseite wird dann das
aktuelle Datum aufgedruckt. Nicht wundern, das Jahr wird manchmal nicht als
"2013" geschrieben, sondern als Regierungsjahr des aktuellen Kaisers.
Das Datumsformat ist jj.mm.tt. (Das bedeutet: Jahr zweistellig, Monat zweistellig, Tag zweistellig.)
Bei weiteren Fahrten mit der Tageskarte beim Aussteigen dem Fahrer die
Rückseite der Tageskarte zeigen, so dass er das aufgedruckte Datum
lesen kann.
Bild 4
Rückseite (links) und Vorderseite (rechts)
Diese Tageskarte ist vom 17. November 2010.
Weitere Einträge von mir rund um Japan sind auf der
Übersichtsseite zu Japan aufgelistet.
This is a summary of the post for my English readers:
General informations
I drove by bus in Kyoto mainly, but it is similar in other major cities:
The city is grouped into zones. There are busses that drive only within one zone and busses that drive through several zones.
The disadvantage of driving by bus in comparison to driving by train is that the bus tend to be stuck in traffic jams during the rush hours... But if you want to visit several temples in Kyoto, using the bus is great and there is even a day pass!
General informations
In Japan, cars drive on the left side. So when looking for a nearby bus station, do not forget to search the opposite side of the street instead ;)
At Kyoto main station, the bus terminal is located at the "north exit". For the ticket booth, use the north exit turn slightly to the right. It is located inside a bakery. Day passes are sold for 5oo ¥. They also have the Kyoto bus map. Some hotels also sell day passes.
Japanese people queue up for entering the bus. The place where the bus will stop is usually marked on the street.
You might find the following Japanese signs outside and the bus and in the inside:
iriguchi - 入口 - entrance
deguchi - 出口 - exit
You have to pay the exact amount of money. If you do not have, you can use the changing machine. It is located on the left side of the driver.
If you want to exit, you have to press the button. Picture "Bild 1" shows how the button looks like.
Busses driving within on zone
That one is easy: You have to pay a fixed amount (e.g. 200 ¥ or 220 ¥) when entering the bus. You enter the bus at the front.
Busses driving through several zones
You enter at the rear door. Look out for the small machine and take one the papers. It shows a number. That is the number of the current zone. "Bild 2" shows a picture of this paper. Over the front window, you will find a display showing the current state of cost. When you want to exit, look at the display at the column with your zone number. You can see the display on "Bild 3". You have to pay the amount that is listed underneath. Go to the driver and through the matching amount of yen into the box next to the driver. Through in the little paper as well. Then exit. The machine will count your money and compare with the number written on the paper.
Using the bus day pass
You have to buy the day pass before entering the bus. You can see a day pass on picture "Bild 4". On your first bus drive of that day when exiting the bus, but the day pass into the box next to the driver. It will stamp the current date onto the pass. (If you are insecure where to put it, the driver will able to help.) On all other bus drives, when exiting the bus show the day pass to the driver so that he can see the stamped date.
For more posts from me about Japan, please have a look at the
overview page.