what are you trying to say???

Jan 31, 2004 23:37

Bist du schon angefangen mit lernen? (moi: Hast...)

Du hast deinen Teller wieder nicht abgegessen. (auf)

Ich friere an die Ohren. (den)

Da kommt nichts bei rum. (raus!)

Na, was lehnst du dich so an den Pohl? (Paul? who is paul?)

Wir treffen uns dann am Pylon. (kenn ich auch nicht ( Read more... )

Leave a comment

Comments 8

fedje January 31 2004, 15:06:24 UTC
da kommt nichts bei rum kenne ich auch. aber ansonsten stimme ich mit dir überein.
pylon sagt mein fremdwörterbuch, ist a) ein ägyptischer tempel, b) turmartiger teil von hängebrücken der die seile an den höchsten punkten trägt, c) markierung auf den straßen (kegelförmig, beweglich, als absperrung), d) träger zur befestigung einer last an tragfläche oder rumpf eines flugzeugs.

mit pohl ist vielleicht ein pol gemeint. nordpol. südpol. hey, was lehnst du dich an den südpol?!

Reply

haha, und jetzt komm ich: slowtide January 31 2004, 15:19:02 UTC
ein Pohl ist ein Pfosten, der bis unter die Decke geht, wurde mir gesagt. Eine Säule, sowas eben. Also nix von wegen Südpol (dann stände ich ja auf dem Kopf! obwohl... gerade dann würde das zusammen mit dem anlehnen eine gewisse Logik ergeben).
Mit Pylon lagst du schon sehr gut. Ist ein turmartiger Träger. Bei "uns" (Dortmund-City) hängt da ein großes Glasdach dran. Vielleicht hängt es auch nicht, ich weiß nicht. Und in der Mitte geht es runter zur U-Bahn-Station.

Reply


feynman_a_gogo January 31 2004, 17:28:28 UTC
ja, die kaffeekultur ist sehr abartig dieser tage. ich würd ja fast sagen das ist mir latte, aber das geht ja auch nicht mehr :)

Reply

abartig, jawohl slowtide February 1 2004, 18:30:55 UTC
genau, und wenn man einen Pfefferminztee bestellt, wird man gleich von allen als Öko abgestempelt. Es scheint besonders weiblich zu sein, von caramel frappucchino mit amaretto-kekschen zu schwärmen.
(Die Sache mit den Waffeln steht noch, nicht wahr?!)

Reply

Re: abartig, jawohl feynman_a_gogo February 1 2004, 23:49:37 UTC
gegen den genuss von kaffee ist ja auch nichts einzuwenden, nur diese hohle diversifikation, die da in den letzten jahren betrieben wurde...

dazu fällt mir noch ein, wie ich 3,60 euro für ein kännchen pfefferminztee zahlen musste, weil ja das kännchen kaffee genauso viel kostet. leider konnte ich an diesem tag keinen kaffee vertragen.

und ja, klar. melden sie sich, wenn sie sich bereit fühlen.

Reply


floyd_ February 1 2004, 18:45:06 UTC
kaffeekultur in wien ist ja auch so ein thema für sich.
hat bei mir auch gedauert. also die gewöhnung an einen verachtenden blick nach der bestellung "kaffee".
aber man passt sich ja an.
ich finds ja fast schon interessant, in einem schuhgeschäft, ungeachtet der frage "was denn für welche?" ständig zu antworten, ja, ich hätte gerne ein paar schuhe. und das mehrmals in folge. wahlweise auch beim friseur mit "ich hätte gerne eine frisur". keine weiteren angaben.
ein wiener kaffeehauskellner dürfte trotzdem weitaus weniger zeit benötigen, um wahnsinnig zu werden. ausser dem ist unfreundlichkeit da imagesache. pff, wo kommen wir denn da hin, wenn die mal freundlich wären. oder auf die bezahlen frage reagieren würde. nana.
na ja. bla.

Reply

slowtide February 1 2004, 18:59:34 UTC
also nach Wien muss ich auch unbedingt mal. Es gab Zeiten, da habe ich Reiseführer über Wien verschlungen, ohne jemals da gewesen zu sein. Ich warte noch, bis ich das nötige Kleingeld habe, und vor allem auch mehr Selbstbewusstsein für eure Kaffeehäuser. (Unfreundlichkeit nehm ich immer schnell persönlich)
Hast du das mit den Schuhen und der Frisur denn mal ausprobiert? Beim ersten lesen dachte ich, du machst das stets so. Aber das geht ja gar nicht. oder?

Reply

Re: floyd_ February 1 2004, 19:40:27 UTC
nein, das war rein der versuch sich in die lage eines kellners zu versetzten, wenn er die bestellung "einen kaffee, bitte" hört.
es wird einfach als eine unglaubliche beleidigung aufgefasst, nicht eine der 48 zu verfügung stehenden sorten zu nennen.
aber unfreundlich sind die aus prinzip.

Reply


Leave a comment

Up