Teil 3 von (nun) 3. Zu:
Zitate aus Literaturklassikern (Teil 1) |
Klassische Musik (Teil 2)Dies ist (bzw. wird) eine Trivia-Liste mit nichtliterarischen intertextuellen Verweisen und Zitaten mit unklaren Belegstellen. Ursprünglich nicht geplant, ist die Idee dazu aus
cricri_72s Kommentar zu meiner Zitate-Sammlung (Teil 1) hervorgegangen
(
Read more... )
Comments 37
Dr. Hanke (EIne Leiche zu viel)
Monika Hanke-Helmhövel (Mörderspiele)
André Pütz (Wolfsstunde)
Familie Pütz (Spargelzeit)
Ich weiß nicht, ob es noch mehr solcher 'Zufälle' in den Münsteraner Tatorten gibt, aber ich werde demnächst mal verstärkt drauf achten.
Und gerade noch gehört:
Boerne auf dem Friedhof mit seiner Mutter, Thiel am Handy. Ich wusste ja nicht, dass Boerne mit Star Wars vertraut ist ; )
Die Macht sei mit Ihnen, Thiel.
Reply
Reply
Über "Pütz" bin ich schon mal gestolpert, aber die Hanke-Übereinstimmung wäre mir nicht aufgefallen (vermutlich, weil's ein Doppelname ist - oder weil relativ viele Personen, die ich kenne und von denen ich weiß, dass sie aus NRW kommen, Namen haben, die auf "-ke" enden).
Stimmt, das Star Wars-Zitat ist super!
Wer weiß, was Boerne in seiner Jugend so alles angeschaut hat... "Old Shatterhand" Susanne Clemens mochte "Star Wars" bestimmt. ;)
Reply
"Sehnsucht heißt ein altes Lied der Taiga" - stimmt Thiel im Kalinka an. "Sehnsucht" stammt im Original von Alexandra (1968).
"Money makes the world go round" - Thiel singt viel in dieser Folge ;) Aus Cabaret.
Frau Klemm zitiert [wo man singt, da laß dich ruhig nieder] "böse Menschen haben keine Lieder" - vermutlich eine Verballhornung eines Textes von Johann Gottfried Seume (http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Gottfried_Seume)
Reply
Reply
"Immer wieder Mittwochs, kommt die Erinnerung" - singt Thiel, nachdem sich Rummel und seine außereheliche Freundin Schauer gerade über das Essen am letzten Mittwoch streiten. ("Mittwochs hat meine Frau ihren Französischkurs.")
Original: Cindy & Bert "Immer wieder Sonntags" (1973)
"Auf der Mauer auf der Lauer sitzt 'ne kleine ..." (... Wanze), singt Thiel, als er die Wanze im Flugzeug von Rummel findet. Zu dem Kinderlied muß ich sicher nichts weiter erklären ;)
"Ende einer Dienstfahrt" - sagt Thiel am Ende zu Frau Schauer. "Ende einer Dienstzeit" ist der Titel einer Erzählung von Heinrich Böll von 1966.
Reply
Reply
Reply
In den ersten Minuten nämlich gibt Frau Dr. Hanke, besagte Mörderin, ein Interview. Über ihrem Kopf prangt ein lateinischer Schriftzug: Nimis deus maximus. Ich dachte erst, das sei ein Zitat, das ist es jedoch nicht. Übersetzt man es allerdings, heißt es ungefähr: Allzu größter Gott. Oder, etwas politisch korrekter gedacht: Allzu größte Göttin.
Bedenkt man nun, daß Frau Dr. a) für Durchbrüche in der Krebsbekämpfung ausgezeichnet werden soll, b) mit Menschen, von denen sie glaubt, sie stünden unter ihr oder könnten ihr das Wasser nicht reichen, tatsächlich sehr unnett umgeht und sich c) am Ende dahingehend äußert, daß die Menschen am Mittelmaß zugrunde gehen würden, ist diese Anspielung schon ziemlich sophisticated, isn't it? ;-)
Reply
Ist schon in die Liste aufgenommen.
Reply
Kennst Du übrigens den Münster-Folgen-Marathon von Vera? Sie hat in den letzten Monaten alle Folgen nochmal angesehen und kommentiert, was ihr aufgefallen ist. Ein geeigneter Ort, um Anregungen / Kommentare beizusteuern, falls Du auch gerade bei einem "Rewatch" bist. (http://veradee.livejournal.com/tag/tm%20fm)
Reply
Leave a comment