Hallo! Ich habe von dieser Seite durch die deutsche_kultur community gehört. Ich dachte ich wurde mich vorstellen und vielleicht wollen manche Leute auch hier chatten, um unsere Deutsch zu verbessern
( Read more... )
Herzlichen willkommen, liebe Beth! Ich mag Deine Energie. Seit lange hat diese Seite geschweigen, und das ärgert mich, wenn ich daran denke, daß Deutsch_chatten den Deutschen fehlt und deshalb fast keine "chatten" hier existiert.
Vielleicht siehst Du das problem: Deutsch ist auch mir eine Fremdsprache (das ist aber klar!), und man kann nicht sein Deutsch verbessern, wenn keine Deutscher(rin) hier besucht.
Also. Dein Post ist etwas anders, etwas Neues, etwas Gutes. Seit etwa vier Jahre habe ich kein Deutsch geschrieben! Ich danke Dir. Und ich liebe Märchen, aber "Der Nusskracker und der Mausekönig" kenne ich nicht. Was für einen König ist ein Mausekönig? (mäusekönig?)
Herzlichst WillkommenmemyslfniDecember 6 2007, 14:34:25 UTC
NA, ich bin eine Deutsche, die schon lange in den Staaten wohnt. Wie mein Bruder so sagt: Dein deutsch ist schon sehr veramerikanisicht. Aber ich werde mal versuchen Euer deutsche in bisschen zu verbessern. Mit den neuen Internetausdruecken bin ich mir aber gar nicht so sicher welches Geschlecht man denn den Nomen zuschreibt
( ... )
Re: Herzlichst WillkommenklokanekDecember 6 2007, 15:36:47 UTC
Bitte sehr, was bedeutet veramerikanisicht?
Beth, es macht einen Unterschied, ob man spricht oder schreibt. Literarische Deutch ist anders und benutzt andere Verben. Also findet man diese "stilted" Verben in literarische Deutsch. LJ und Deutsch_chatten sind aber nicht literarische, sondern umgangsprachlich. Was ist wichtig, ist wie verständlich Dein Deutsch ist.
Re: Herzlichst WillkommenmemyslfniDecember 7 2007, 03:18:12 UTC
"Bitte sehr, was bedeutet veramerikanisicht?"
ENTSCHULDIGUNG - ich habe heute frueh um 4 getippt und habe meine Fehler nicht bemerkt - typisch ich! *lol* Es sollte veramerikanischt sein: Americanized, heavily influenced by American English. Mir wird vorgeworfen, dass ich meine Satzstellung wie die Amerikaner mache, und dass ich auch viele Idiome wort woertlich uebersetzte.
Comments 6
Vielleicht siehst Du das problem: Deutsch ist auch mir eine Fremdsprache (das ist aber klar!), und man kann nicht sein Deutsch verbessern, wenn keine Deutscher(rin) hier besucht.
Also. Dein Post ist etwas anders, etwas Neues, etwas Gutes. Seit etwa vier Jahre habe ich kein Deutsch geschrieben! Ich danke Dir. Und ich liebe Märchen, aber "Der Nusskracker und der Mausekönig" kenne ich nicht. Was für einen König ist ein Mausekönig? (mäusekönig?)
Reply
Reply
Beth, es macht einen Unterschied, ob man spricht oder schreibt. Literarische Deutch ist anders und benutzt andere Verben. Also findet man diese "stilted" Verben in literarische Deutsch. LJ und Deutsch_chatten sind aber nicht literarische, sondern umgangsprachlich. Was ist wichtig, ist wie verständlich Dein Deutsch ist.
Na ja, Übung macht den Meister! :)
Reply
ENTSCHULDIGUNG - ich habe heute frueh um 4 getippt und habe meine Fehler nicht bemerkt - typisch ich! *lol* Es sollte veramerikanischt sein: Americanized, heavily influenced by American English. Mir wird vorgeworfen, dass ich meine Satzstellung wie die Amerikaner mache, und dass ich auch viele Idiome wort woertlich uebersetzte.
Reply
Reply
und hallo!
Reply
Leave a comment