Das haben wir in unserem Essstörungskurs auch gelernt, also, nicht das mit den Kalorien, aber das, was im Körper abläuft. Wenn man künstliche Süßstoffe wahrnimmt, registriert der Körper das als Zuckerzufuhr und schüttet Insulin aus, um den Zucker abzubauen. Aber es ist ja gar kein Zucker da. Um das ausgeschüttete Insulin abbauen zu können, signalisiert der Körper dann einen Mangel (Hunger), was dazu führt, dass man im Endeffekt mehr isst, als man eigentlich bräuchte. Außerdem binden künstliche Süßstoffe Wasser im Körper.
(So ähnlich verhält es sich übrigens auch mit Fett und sämtlichen Light-Produkten. Ich war höchst erstaunt.)
Danke für den Beitrag - das Poster habe ich natürlich halb im Spaß beigefügt, weil es so grottig 60er Jahre ist. Nun, ich hoffe, es sind die 60er ;P
Aber Spaß beiseite, du hast natürlich Recht. Ich habe das damals gelesen, als ich mal für eine Weile meine Ernährung auf Trennkost umgestellt habe. Da war in allen Protein-Rezepten Sahnequark, Sahne, fetter Käse etc. drin und das wurde auch genau so erklärt. Ich trenne meine Nahrungsmittel zwar nicht mehr in Grüppchen auf, aber die Lightprodukte kaufe ich nicht mehr.
Im Grunde verhält es sich mit essen wie mit allem anderen. "Zu viel von allem, auch Liebe, ist nicht immer eine gute Sache." JT Kirk in "The Trouble with Tribbles" ^_^
Comments 13
Reply
Reply
Reply
Reply
(So ähnlich verhält es sich übrigens auch mit Fett und sämtlichen Light-Produkten. Ich war höchst erstaunt.)
Reply
Aber Spaß beiseite, du hast natürlich Recht. Ich habe das damals gelesen, als ich mal für eine Weile meine Ernährung auf Trennkost umgestellt habe. Da war in allen Protein-Rezepten Sahnequark, Sahne, fetter Käse etc. drin und das wurde auch genau so erklärt. Ich trenne meine Nahrungsmittel zwar nicht mehr in Grüppchen auf, aber die Lightprodukte kaufe ich nicht mehr.
Vernünftig essen ist schon schwer genug, ja.
Reply
Reply
Wow.
Reply
Reply
Reply
Reply
Mjam.
Reply
Leave a comment